Auf zu neuen Ufern
Wenn etwas
seit Jahren gut läuft, denkt so mancher, könnte man sich doch zurücklehnen und
einfach weitermachen wie bisher.
Nicht so
Karsten Schielei, Leiter des KIEZKLUBS Berlin-Bohnsdorf und seine getreuen
ehrenamtlichen Mitstreiter.
Besser geht
immer! Unter diesem Motto wurde am 17. Februar 2020 der Förderverein des
KIEZKLUBS gegründet.
Sein Ziel:
Im weitesten Sinne zur Bereicherung des Clublebens
beizutragen,
in erster Linie durch das Einwerben von Drittmitteln und Spenden für ein breiteres
Veranstaltungsangebot. Wichtig ist auch, sich bei der Vorbereitung und
Durchführung aller Vorhaben mit Netzwerkpartnern zu koordinieren.
Gesagt,
getan- das, was der Förderverein bisher auf die Beine gestellt hat, kann sich
sehen lassen.
Solche Highlights,
wie das Konzert mit der bekannten Gruppe MTS oder die Bühnenshow des
Westernhagen-Doubles Andreas Weitersagen auf dem schon legendären Sommerfest
des KIEZKLUBS am 31.08.2024, sprechen für sich. „Ohne diese aktive
Unterstützung des Fördervereins hätten wir das so nicht stemmen können,“ so
Karsten Schielei.
Auch im
neuen Jahr geht es auf diesem Level weiter. Konzerte mit den Sängerinnen
Angelika Mann und Eva Maria Pieckert sowie mit der Band Graue Zellen des
bekannten rbb-Moderators Ulli Zelle stehen als Nächstes auf dem Programm.
In diesem
Jahr 2025 gilt es, eine besondere Herausforderung zu meistern.650 Jahre
Bohnsdorf sollen zünftig gefeiert werden. Den Auftakt bildet am Freitagabend,
den 27.06.25, ein Konzert, das speziell die Jugend ansprechen wird, gefolgt vom
großen Familientag am Samstag und dem sonntäglichen Jazz-Frühstück mit der
längsten Kaffeetafel von Bohnsdorf. Diese wird 650 Plätze umfassen.
(Ein detailliertes
Programm wird zeitnah veröffentlicht.)
Das Ganze
schultert wieder der Förderverein in Zusammenarbeit mit seinen
Netzwerkpartnern, wie z. B. der Arbeiter-Baugenossenschaft Paradies e. G. und
dem Förderverein der FFW Bohnsdorf.
Die
Vorbereitungen laufen schon auf vollen Touren. Drittmittel wurden bereits
beantragt. Spenden sind natürlich
immer sehr
willkommen.
Den derzeit
67 Mitgliedern des Fördervereins, zumeist Senioren aber auch noch aktiv im
Berufsleben stehende Akteure, liegt das abwechslungsreiche und lebendige Leben
in Bohnsdorf und Umgebung, jetzt und auch in Zukunft, sehr am Herzen.
Aber auch
hier gilt, was schon gut ist, kann ja noch besser werden.
Und was
wünschen sich die vielen ehrenamtlich tätigen Vereinsmitglieder?
„Wir möchten
uns gerne noch breiter aufstellen, noch generationsübergreifender agieren. Das
Publikum soll nicht nur aus unserem engeren oder erweiterten Kiezbereich kommen.
Vielleicht
können wir künftig vermehrt auch Gäste aus ganz Berlin und Umgebung begrüßen“, resümierten
sie am Ende des Jahres 2024.
Die mit dem Finanzsenator
Stefan Evers (Moderation Lutz Hoff) am 06.03.25, um 19:00 Uhr, geplante
Diskussionsrunde
könnte dazu
vielleicht den Auftakt bilden.
Sie gehört
zu der Idee der Veranstaltungsreihe „Boulevard Bohnsdorf“, die vierteljährlich
Freitag Abend dem Publikum bekannte Persönlichkeiten präsentiert.
Ob Saal oder
Sommerterrasse, der KIEZKLUB ist auch bei vollster Belegung technisch genial
ausgestattet. Videoleinwände unterstützen optische und akustische Eindrücke im
Publikum.
Also: Weiter
so und besser! Leinen los und auf zu neuen Ufern!
Wer gerne
Mitglied im Förderverein KIEZKLUB Bohnsdorf e. V. werden oder mit einer Spende
die Arbeit des Fördervereins unterstützen möchte, der schaue sich am besten auf
der website www.fv-kk-bohnsdorf.de einmal um.